13 PROJEKTE Hotelident heute Heute arbeitet ein Innenarchitekturbüro wie Hotelident Hand in Hand mit Architekten und Handwerkern um Räume funktional, effektiv, aber auch ästhetisch einzurichten. Auch der energetische Aspekt, angefangen bei der Planung, über die Lage von Türen und Fenstern bis hin zum Akustik- und Lichtdesign liegt heute oft in der Verantwortung der Innenarchitektur. Die technischen Möglichkeiten der Umsetzung, aber auch der planerischen Darstellung sind inzwischen weit entwickelt und geben den Kunden schon im Vorfeld einen realistischen, umfassenden Einblick in die geplanten Räumlichkeiten. Renderings mit Originalmöbelfronten oder Stoffen, 3D-Ansichten von zukünftigen Möbeln oder 360° Animationen von Schränken mit allen Funktionen oder ein virtueller Spaziergang durch spätere Räume sind keine Fiktion mehr, sondern Gegenwart. Innenarchitektur heute Innenarchitektur ist mehr als nur eine ausgefallene Tapete oder üppige Dekoration. Innenarchitektur umfasst wissenschaftlich erprobte Techniken bis zum künstlerischen Ausdruck subjektiver „Lebensqualität“. Innenarchitekten schubsen nicht nur Möbel hin und her, sondern sie sind an allen Planungsschritten eines Raumkonzeptes beteiligt: Beginnend mit der Konzeptentwicklung, der Grundlagenplanung durch ein Aufmass, bis hin zum Handwerkermanagement und End- bzw. Qualitätskontrolle des Designkonzeptes. Der jedermann bekannte Begriff „Feng Shui“ zeigt, dass die Chinesen schon vor über 5000 Jahren versuchten den Menschen mit seiner Umgebung in Einklang zu bringen. Die Innenarchitektur der jüngsten Vergangenheit definierte sich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts über die Jugend- und Art Deco Stil, der sich in Möbeln, Wandbelägen und Leuchten wiederfand. Der moderne schnörkellose, skandinavische Stil prägt schon lange, immer wieder abgewandelt, die Inneneinrichtung unserer Wohnungen auf die ein oder andere Weise. Aber offiziell erst 1994 entstand in Großbritannien die „International Interior Design Association“, die den Innenarchitekten die Grundlage und das Ansehen verlieh, dass sie schon lange verdient hatten. Heute arbeitet ein Innenarchitekt Hand in Hand mit Architekten und Handwerkern um Räume funktional, effektiv, aber auch ästhetisch einzurichten. Auch der energetischeAspekt angefangen bei der Planung, über die Lage von Türen und Fenstern bis hin zum Akustik- und Lichtdesign liegt heute oft in ihrer Verantwortung. Mensch, wie die Zeit vergeht... 2 0 0 3 2 0 2 2 Erfahren & immer noch voller Ideen Frisch & visionär Mal aus dem Nähkästchen geplaudert. Im Herbst 2002 hatte ich die Vision, inhabergeführte Hotels individuell und ganzheitlich zu beraten. Gesagt getan, somit gab ich meine leitende Funktion bei einem renommierten Objekteinrichter in Würzburg auf. Mein Steuerberater: „ damit wollen Sie Geld verdienen?“ Klar! Ich setzte alles auf eine Karte und präsentierte Hotelident Februar 2003 auf der Intergastra. Erste Kunden ließen zum Glück nicht lange auf sich warten und mein Geschäftsradius vergrößerte sich schnell. Der Slogan: „die Kunst der Vollbelegung“ polarisierte und machte neugierig. Häufiger hörte ich den Satz „Sind Sie Jesus oder was?“. Aber ich ließ mich nicht von meiner Idee abbringen: Hotels mit den Augen des Gastes zu sehen & die geschäftlichen Probleme aller Art mit den Inhabern*innen zu lösen. Ob innenarchitektonische Komplettlösungen, Facelifting oder Renovierung, Dekoration, professionelle Fotos oder Internetvermarktung - es konnte immer ein Experte vermittelt werden. 2009 erfolgte mein Umzug der Homebase aus dem Süden Deutschlands der Liebe wegen ins Sauerland. Neue Kunden aus der Mitte und dem Westen Deutschlands kamen hinzu. Das Geschäftsfeld der reinen Innenarchitektur & Architektur vergrößerte sich stetig, wie auch der Kundenkreis. Kooperationen mit Tourismusverbänden, Hotelketten oder auch Wettbewerbsgewinne von Ausschreibungen machten es nötig, dass sich Hotelident in Lennestadt auch teammäßig vergrößerte & spezialisierte. Stand heute arbeiten an meiner Seite 9 Mitarbeiter und Partner, die mir es überhaupt möglich machen meine Kunden ganzheitlich zu beraten. Die technischen Möglichkeiten der Umsetzung, aber auch der planerischen Darstellung sind inzwischen weit entwickelt und geben den Kunden schon imVorfeld einen realistischen , umfassenden Einblick in die geplanten Räumlichkeiten. Renderings mit Originalmöbelfronten oder Stoffen, 3 D Ansichten von zukünftigen Möbeln oder 360° Animationen von Schränken mit allen Funktionen oder ein virtueller Spaziergang durch spätere Räume sind keine Fiktion mehr, sondern Gegenwart.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODMyMjg=