Mailänder Möbelmesse 2025
von Michaela Voß-Bergsieker am 29.04.2025
Inspiration, Innovation und italienisches Design – Unser Besuch auf der Mailänder Möbelmesse - Salone del Mobile 2025

Als Innenarchitekturbüro mit Schwerpunkt auf Hotel- und Gastronomieeinrichtungen ist für uns die Salone del Mobile in Mailand ein Pflichttermin. Die weltweit größte Möbelmesse ist nicht nur eine Bühne für Designneuheiten, sondern vor allem ein Ort der Inspiration – besonders im Bereich Hospitality Design.
In diesem Jahr stand die Messe ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Funktionalität und emotionalem Raumgefühl – alles Aspekte, die für unsere Projekte in der Innenarchitektur für Hotels und gastronomische Betriebsentscheidend sind.



Zukunftsweisende Designtrends für Hotellerie und Gastronomie
Ob Boutique-Hotel oder Fine-Dining-Konzept – die Anforderungen an moderne Gastlichkeit steigen. Auf dem Salone del Mobile 2025 wurde deutlich: Zeitgemäße Innenarchitektur für Hotels muss nicht nur ästhetisch sein, sondern auch flexibel, langlebig und nachhaltig.
Modulare Möbel, multifunktionale Raumlösungen und intelligente Beleuchtungssysteme bieten neue Ansätze, um Räume anpassungsfähig zu gestalten – ideal für Hotels mit wechselnden Nutzungsszenarien oder Restaurants mit hohem Anspruch an Atmosphäre und Komfort.
Nachhaltigkeit trifft Luxus – ein neues Verständnis von Gastlichkeit
Ein klarer Trend war das Zusammenspiel von ökologischer Verantwortung und hochwertigem Design. Zahlreiche Hersteller präsentierten recycelbare Materialien, CO₂-reduzierte Produktionsprozesse und kreislauffähige Möbelstücke – ohne Kompromisse bei Stil oder Qualität. Für die Innenarchitektur von Gastronomiebetrieben, wo Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit essenziell sind, ein absoluter Gewinn.



Hospitality Design wird digitaler – smarte Lösungen für bessere Abläufe
Auch das Thema digitale Integration war präsent: Ob Lichtsteuerung via App, adaptive Raumakustik oder vernetzte Möbelsysteme – smarte Technologien ermöglichen ein neues Level an Komfort und Individualisierung, etwa in Hotelzimmern oder VIP-Bereichen von Restaurants. Besonders spannend: Konzepte, bei denen Technik dezent und nahezu unsichtbar in die Innenarchitektur eingebettet wurde.
Unser Fazit: Neue Impulse für anspruchsvolle Innenarchitektur!
Unsere Eindrücke von der Messe fließen direkt in unsere kommenden Projekte mit ein. Wer heute erfolgreich gestalten will, muss morgen denken – und genau das haben wir in Mailand wieder erlebt.
Sie möchten erfahren, wie sich diese Designtrends konkret in Ihrem Hotel oder Gastronomiebetrieb umsetzen lassen?
Sprechen Sie uns gerne an – wir entwickeln individuelle, zukunftsfähige Innenarchitektur-Konzepte für anspruchsvolle Gastgeber.