Shoppingtour bei unseren Nachbarn

von Michaela Voß-Bergsieker am 24.07.2025

Neuer Trend im Interior Design: Hospitality trifft auf Boutique-Luxus – unser Shoppingausflug in die Niederlande.

Wer sagt, dass Hotelzimmer nur funktional sein müssen?

Die Welt des Hospitality-Designs erlebt aktuell eine faszinierende Transformation: Hotels werden zunehmend zu Erlebnissen – mit mutigen Materialien, maßgeschneiderten Möbeln und einem starken Fokus auf Authentizität. Auf der Suche nach wahren Interior Schätzen sind wir mal wieder zu unseren Nachbarn in die Niederlande gereist. Die Niederlande gelten seit Jahren als Hotspot für Interior-Design.
Große Auswahl, klare Vision!

In den professionellen Einkaufszentren für Interior- und findet man geballte Designkompetenz auf einer Fläche: Möbel, Leuchten, Textilien, Dekoration – alles unter einem Dach, speziell für die Anforderungen von Gastronomie, Hotellerie und gewerblichem Interior Design. Für uns war klar: Wir wollten nicht nur schöne Produkte finden, sondern Lösungen, die Atmosphäre schaffen und dabei auch funktional, langlebig und wirtschaftlich sinnvoll sein können.

Diese Trends haben uns besonders inspiriert

Warme Farben statt kühler Klarheit. Beige ist zurück – aber neu gedacht. Warme Erdtöne, kombiniert mit weichen Stoffen und organischen Formen, schaffen in Hotellobbys und Zimmern ein Gefühl von Geborgenheit. Kein Wunder, dass viele Designer derzeit auf Leinen, Bouclé und geölte Hölzer setzen.
Beigetöne, Terrakotta, Salbei und gedecktes Blau – die Farbwelten der neuen Kollektionen sind ruhig, organisch und harmonisch. Ideal, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der Gäste zur Ruhe kommen können.

Haptik statt Hochglanz
Natürliche Materialien mit Struktur und Tiefe dominieren die Kollektionen. Bouclé, Leinen, Leder und offenporige Hölzer bringen Wärme und eine einladende Note in Lobby, Lounge oder Gästezimmer – perfekt für Hotels, die sich bewusst vom Einheitslook abheben möchten.

Modularität und Flexibilität
Viele Hersteller setzen auf modulare Systeme, die sich unkompliziert an verschiedene Raumgrößen und Nutzungsszenarien anpassen lassen. Gerade im Hospitality-Bereich, wo Flächen multifunktional genutzt werden, ist das ein echtes Plus.
Organische Formen: Ob Sofas, Tische oder Accessoires – weiche, fließende Linien ersetzen strenge Geometrie. Runde Couchtische, gewellte Spiegel oder bogenförmige Regale setzen aktuell starke Akzente.

Nachhaltigkeit als Standard
Was früher ein Trend war, ist heute Grundanforderung: Viele B2B-Marken setzen auf recycelte Materialien, zertifizierte Hölzer und umweltfreundliche Produktion. Nachhaltigkeit wird nicht mehr kommuniziert – sie wird erwartet.

Hospitality wird persönlich

Hotels dürfen heute Charakter zeigen. Das anonyme Design der vergangenen Jahre wird abgelöst durch mutige Entscheidungen – individuell, lokal, nachhaltig. Interior Design in der Hospitalitywelt 2025/2026 kann aufregend aussehen.
Bleibt dran – wir nehmen euch weiter mit auf die Reise und zeigen Euch immer wieder den aktuellen Trend!
Der Shopping-Trip nach Holland war mehr als ein Einkauf – er war ein Blick in die Zukunft des Wohnens. Voller Ideen, Farben, Materialien und vor allem mit dem Gefühl, dass Interior Design nicht nur schön, sondern auch nachhaltig, emotional und mutig sein darf.
Wir freuen uns darauf, all das mit unseren Kunden zu teilen – in Form von einzigartigen Konzepten, durchdachter Gestaltung und besonderen Stücken mit Charakter.

Neugierig auf unsere Fundstücke oder auf der Suche nach einem neuen Interior-Konzept?
Dann meldet euch gerne – wir beraten mit Herz, Stil und frischer Holland-Inspiration!

Unser Fazit: Inspiration, die bleibt!