Wie wichtig ist Sauberkeit in einem Hotel?
von Michaela Voß-Bergsieker am 28.10.2025
Sauberkeit in einem Hotel - Ein Blick aus Sicht der Innenarchitektur
Im Hospitalioty-Bereich zählt der erste Eindruck – und er entsteht oft in den ersten Sekunden. Noch bevor ein Gast das Bett ausprobiert, entscheidet er unbewusst, ob er sich hier wohlfühlt. Dabei spielt Sauberkeit eine der zentralsten Rollen.
Als Innenarchitektin für Hotels, Gastronomie und Hospitality-Betriebe weiß ich: Sauberkeit beginnt schon im Designprozess.
Sauberkeit ist kein Zufall – sie ist planbar!
Wenn wir ein Hotel gestalten, denken wir nicht nur an Ästhetik, Funktion und Wohlfühlfaktor, sondern auch daran, wie sich Sauberkeit in den Alltag des Housekeepings integrieren lässt. Materialauswahl, Raumaufteilung und Möblierung haben einen enormen Einfluss darauf, wie leicht ein Raum gepflegt werden kann.
Oberflächen:
Hochwertige, pflegeleichte Materialien – etwa kratzresistentes Laminat, hygienische Keramik oder abwaschbare Textilien – erleichtern die Reinigung und erhalten langfristig das Erscheinungsbild
Beleuchtung:
Gutes Licht offenbart Sauberkeit. Helle, durchdachte Beleuchtungskonzepte schaffen Transparenz und vermeiden „dunkle Ecken“, die schnell ungepflegt wirken
Raumgestaltung:
Klare Linien, gut zugängliche Flächen und aufgeräumte Strukturen unterstützen das Housekeeping und fördern den Eindruck von Ordnung.
Ein gutes Hotel-Design ist also nicht nur schön, sondern auch funktional sauber zu halten.
Sauberkeit als Teil des Gästeerlebnisses
In der Hospitality-Branche geht es um Emotionen – um das Gefühl, willkommen zu sein.
Ein sauberes Zimmer vermittelt Wertschätzung und Vertrauen. Gerade in Zeiten steigender Hygienestandards nach der Corona-Pandemie erwarten Gäste sichtbare Sauberkeit. Das Design kann diesen Anspruch unterstützen:
Ein minimalistischer Stil mit klaren Linien wirkt gepflegt und reduziert visuelles Chaos. Textilien und Farben, die Frische und Helligkeit ausstrahlen, verstärken den Eindruck von Hygiene und Komfort.
Design Thinking trifft Housekeeping
Wenn wir Hotels planen, arbeiten wir eng mit dem Betriebsteam zusammen. Ihre Erfahrungen sind Gold wert. Sie wissen, wo sich Staub sammelt, welche Möbel schwer zu reinigen sind und wie Abläufe effizienter gestaltet werden können.
Durch diesen Austausch entsteht ein Design, das nicht nur begeistert, sondern auch funktioniert.
Denn am Ende zählt nicht nur, wie schön ein Raum aussieht, sondern wie gepflegt er bleibt – Tag für Tag, Gast für Gast.
Als Büro für Innenarchitektur gestalten wir als Team Räume, die dieses Gefühl von Reinheit und Ordnung nicht nur ermöglichen, sondern aktiv unterstützen. Sauberkeit ist kein Detail – sie ist Teil des Designs.